09.03.2016
DGB Südwestsachsen
Die Veranstaltungen finden in der Regel am letzten Mittwoch des Monats in der VHS Frankfurt, Sonnemannstr. 13, statt. Zu den Veranstaltungen sind Interessierte aller Altersgruppen herzlich eingeladen! Durch aktuelle Anlässe können Themen und Termine verschoben werden.
26.02.2015
oecd ceri
Die DGB SeniorInnen veranstalten regelmäßig Bildungsveranstaltungen. Hier werden Berichte, Bilder usw. zu sehen sein.
weiterlesen …
06.02.2015
DGB Südwestsachsen
Wer war diese Frau, nach der eine in der Siedlung Westhausen in Frankfurt am Main gelegene Straße benannt wurde.
Referent: Dr. Jürgen Richter, Johanna-Kirchner-Stiftung
weiterlesen …
18.11.2014
DGB/Simone M. Neumann
An den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und an die Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag zur Verleihung der Leuschner-Medaille an die Bundeskanzlerin Angela Merkel
weiterlesen …
14.11.2014
DGB Südwestsachsen
Frankfurter Bürgerinnen und Bürger, Orte und Ereignisse! Bildungsveranstaltung.
weiterlesen …
25.07.2014
DGB Mittelfranken
Beschäftigung mit der Geschichte von Frankfurt in der Zeit des Faschismus 1930-1945.
13.06.2014
DGB/Simone M. Neumann
Wie arm wäre das Leben, wenn man nichts über die Vergangenheit wüsste...... Das zentrale hessische Freilichtmuseum gibt einen lebendigen Einblick in die Geschichte.
weiterlesen …
PM 072
–
08.05.2014
DGB Mittelfranken
Die DGB-Senioren stehen hinter der Entscheidung des Ortsbeirates 2 am 18.03.2014 zur Umbenennung des Grüneburgplatzes in Nobert-Wollheim-Platz.
Zur Pressemeldung
16.12.2013
© farbkombinat
Bildungsprogramm 2014 "Für eine solidarische Gesellschaft" Weitere Informationen bei Horst Koch-Panzner, Tel.: 069-273005-74
weiterlesen …