04.01.2017
DGB/Hesse
Ein Wiesbadener Gewerkschafter im Kampf gegen den Faschismus. Wir veröffentlichen, mit bestem Dank an den Autor, hier die sehr empfehlenswerte Broschüre „Konrad Arndt. Ein Wiesbadener Gewerkschafter und Sozialdemokrat im Kampf gegen den Faschismus“ von Dr. Axel Ulrich, erschienen im Jahr 2001.
weiterlesen …
PM 151
–
04.01.2017
DGB/Hesse
Am 27. Januar 2017 um 18 Uhr präsentiert der DGB Frankfurt das Theaterstück „Ich lebe doch noch!“ des Ensembles des Theaters odos im DGB-Haus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str.69-77 im Wilhelm-Leuschner-Saal. Der Eintritt ist frei.
Zur Pressemeldung
PM 142
–
14.09.2016
DGB
Anlässlich der Stadtverordnetensitzung am Donnerstag, dem 15.09.2016 fordern der DGB Kreisverband Hochtaunus/Main-Taunus und der DGB Stadtverband Bad Homburg die Stadtverordnetenversammlung auf, die längst überfällige Umbenennung des Hindenburgrings zu vollziehen.
Zur Pressemeldung
PM 118
–
22.01.2016
An dieses Ereignis aus dem Jahr 1925 erinnert eine gut gegliederte und informative Ausstellung im Foyer des Frankfurter Gewerkschaftshauses in der Wilhelm-Leuschner-Straße, die vom 09. Januar bis 12. Februar 2016 gezeigt wird.
Zur Pressemeldung
PM 100
–
16.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
Das Römerbergbündnis, unterstützt von fünfzig Frankfurter Initiativen und Organisationen, ruft für Samstag, den 20. Juni 2015, 12.00 Uhr zu einer Kundgebung „Weltflüchtlingstag – gegen Nationalismus und Ausgrenzung – für ein weltoffenes Frankfurt.“ auf dem Goetheplatz/Steinweg auf.
Zur Pressemeldung
01.06.2015
Harald Fiedler
Unser Chorleiter heißt Martin Höllenriegel und leitet den DGB-Chor nun schon seit fast einem Vierteljahrhundert.Unsere zweite Dirigentin ist Ute Christmann.
weiterlesen …
26.05.2015
Miriam Claudi
Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des DGB Chors Frankfurt ist hier zu lesen.
weiterlesen …
PM 096
–
06.05.2015
DGB
Am Freitag, dem 8.Mai, findet auf dem Frankfurter Römerberg von 14.00 bis 21.00 Uhr ein „Fest der Befreiung“ statt. Anlass ist der 70. Jahrestag des 8.Mai 1945, dem „Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg“.
Zur Pressemeldung
08.04.2015
DGB/Simone M. Neumann
Am 8. Mai 2015 jährt sich der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg zum 70. Mail. Das wird mit dem Fest der Befreiung von 14.00 - 21.00 Uhr auf dem Frankfurter Römerberg gefeiert.
weiterlesen …