Deutscher Gewerkschaftsbund

25.05.2023

Veranstaltung im Gallus-Theater im Rahmen des Anne Frank Tages 2023

Anne Frank Tag 2023

Anne Franks Tagebuch – auch als Animationsfilm, Graphic Novel oder Comic?
Film-Screening mit anschließendem Talk

Montag 12.06.2023, 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstraße 15, Eintritt frei
Snacks und Getränke zum Selbstkostenpreis

Talk-Gäste:

- Dr. Ole Frahm, Comictheoretiker, freier Autor und Künstler, Frankfurt am Main
- Dr. Margrit Frölich, Vorsitzende der Jury der Evangelischen Filmarbeit, Frankfurt am Main
- Yves Kugelmann, Journalist, Publizist, Stiftungsratsmitglied des Anne Frank Fonds, Basel (angefragt)
- Katja Steiner (DGB-Bildungswerk, Frankfurt am Main)

Moderation: Dr. Regina Oehler, Wissenschaftsjournalistin, ehem. HR 2 Kultur und HR info

Schon seit längerem ist die Shoa auch Gegenstand von Comics und Graphic Novels. Im Anschluss an die Vorführung des aktuellen Animationsfilms „Wo ist Anne Frank?“ möchten wir danach fragen, welche Rolle diese Kunstformen heute spielen. Wenn immer weniger Zeitzeug*innen berichten können, sind dann Animationsfilm, Comic und Graphic Novel adäquate Formen, um Erinnerungen und Geschichte(n) zu bewahren und zu aktualisieren? Auch in der (außer-) schulischen politischen Bildung? Dazu bringen wir wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Positionen miteinander ins Gespräch.

Eine Veranstaltung der Bildungsstätte Anne Frank, des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Frankfurt-Rhein-Main und des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach

Hier ist das vollständige Programm des diejährigen Anne-Frank Tages zu finden:
Flyer Anne Frank Tag 11./12. Juni 2023


Nach oben

Newsletter

Anmeldung für Hinweise auf Veranstaltungen des DGB Frankfurt am Main (ca. ein-zwei Mails pro Monat):

Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann
DGB