Auch das Frankfurter Gewerkschaftshaus wird im Rahmen der weltweiten Aktion „Orange your City“ der UN Women erstmals in orangenem Licht erstrahlen. „Für den DGB ist es eine Selbstverständlichkeit, sich an dieser schönen Aktion zu beteiligen, um Aufmerksamkeit auf ein nach wie vor leider sehr dringendes Problem zu lenken“, so der Frankfurter DGB-Vorsitzende Philipp Jacks.
Die Überlegungen zur Einrichtung einer Biosphärenregion in den Kreisen Rheingau-Taunus, und Main-Taunus und der Stadt Wiesbaden sieht der DGB sehr positiv.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Wiesbaden gleicht mehr und mehr einem abschüssigen Gelände, an dessen Ende immer mehr Mieterinnen und Mieter in einen Abgrund zu stürzen drohen.
Die DGB-Vorsitzende des Landkreises Limburg-Weilburg, Viktoria Spiegelberg-Kamens, zeigt sich sehr erfreut über den Vorschlag des RMV-Aufsichtsratsvorsitzenden und Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann zur Einführung eines 365-Euro-Tickets für die Region.
Der Frankfurter DGB-Vorsitzende, Philipp Jacks, zeigt sich begeistert über den Vorschlag von RMV-Aufsichtsratsvorsitzenden und
Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Das würde die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Region ernsthaft entlasten.“
Pressemitteilung des DGB Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus sowie der Initiative "Gemeinwohl hat Vorfahrt". Gemeinsam rufen wir auf zu einer Kundgebung im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung von GWW und GeWeGe am 17.09.2019.
Pressemitteilung des DGB Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus und der BI „Gemeinwohl hat Vorfahrt“ zur Abkehr vom Ein-Prozent-Limit bei Mietpreissteigerungen bei den Wiesbadener Wohnbaugesellschaften GWW und GeWeGe.
Gemeinsam mit den lokalen ArbeitnehmerInnenvertretungen „Arbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft“ der Partei Die Linke und der „Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD“ ruft der DGB in Wiesbaden für den 05. September um 17 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Mauritiusplatz auf.
Erstmalig soll in diesem Jahr in Frankfurt eine Demonstration zum Antikriegstag am 1.9. stattfinden: „Abrüsten statt Aufrüsten – Zukunft statt Zerstörung“ lautet das Motto, unter dem man sich am Sonntag um 14 Uhr am Opferdenkmal in der Gallusanlage trifft.