Leben und Arbeiten in Frankfurt und dem Vordertaunus - Regionale Perspektiven für eine soziale Wohnungspolitik
Mittwoch, 29. November 2023 - 19 Uhr
Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, Oberursel (Taunus)
Moderation: Mechthild Harting Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main ist Arbeitsregion – Millionen von Menschen haben nicht nur in Frankfurt, sondern auch in den umliegenden Kommunen und Landkreisen einen Job. Aber bei Weitem nicht alle, die hier arbeiten, wohnen auch hier. Denn Wohnen ist in Frankfurt und auch im Taunus stetig teurer geworden – Entspannung kaum in Sicht.
Das wird sowohl zum Problem für Gering- und Durchschnittsverdienende als auch für Unternehmen, soziale Träger oder die öffentliche Verwaltung. Denn wer sich Wohnraum nahe einer Arbeitsstelle nicht leisten kann, der oder die überlegt es sich gut, welche Pendelzeiten er/sie auf sich nehmen kann und will. Fakt ist: Wir brauchen günstigeren Wohnraum und mehr davon in unserer Region. Aber wie kann das gelingen?
Bei unserem zweiten wohnungspolitischen Gespräch im Kulturcafé Windrose möchten wir dieser Frage nachgehen. Dabei soll sowohl ein grundlegender Blick geworfen werden auf die sozialpolitische Dimension des Wohnens als auch auf die Schwierigkeiten beim Durch- und Umsetzen wohnungspolitischer Projekte. Der geplante neue Stadtteil im Frankfurter Nordwesten ist hier ein Beispiel unter mehreren dafür, wie wichtig eine regionale Perspektive auf Wohnungspolitik ist.
Wir freuen uns auf einen spannenden und konstruktiven Austausch mit politischen Vertreter*innen aus Stadt und Kommune.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund Main- und Hochtaunus - www.dgb-frankfurt.de
in Kooperation mit dem Kulturcafé Windrose - www.kulturcafe-windrose.de
Anmeldung für Hinweise auf Veranstaltungen des DGB Frankfurt am Main (ca. ein-zwei Mails pro Monat):
Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.