PM 146
–
30.09.2016
DGB
„Die Stadt Wiesbaden darf nicht nur Besserverdienenden vorbehalten sein.“ Unter dem Titel „Wem gehört die Zukunft“ hatte der Wiesbadener Kurier über die Ergebnisse eines Städterankings des Instituts der deutschen Wirtschaft, unter Beteiligung der Wirtschaftswoche und Immobilienscout 24, berichtet.
Zur Pressemeldung
PM 103
–
22.07.2015
DGB
Die Mietpreisbremse darf nicht nur einzelne Stadtteile in Frankfurt berücksichtigen, sondern muss flächendeckend eingesetzt werden, so Harald Fiedler, DGB Stadtverbandsvorsitzender Frankfurt am Main.
Zur Pressemeldung
20.01.2014
Eröffnungsrede von Harald Fiedler beim DGB Neujahrsempfang 2014 in Frankfurt am Main
PM 010
–
12.02.2013
iMelenchon
Der Vorsitzende der DGB-Senioren Frankfurt, Karl Steiss, führte auf der Vorstandsitzung am Montag in Frankfurt am Main aus.
Unternehmer und Medien verkünden bei den Löhnen „gigantische“ Verbesserungen. Dabei sind die preisbereinigten Bruttoverdienste 2012 gerade einmal um 0,6 Prozent gestiegen.
Zur Pressemeldung
PM 006
–
06.02.2013
Rainer Sturm/pixelio.de
Der Vorsitzende der DGB-Senioren Frankfurt kritisiert die ergebnislose Koalitionsrunde zum Thema Rente und fordert die Stabilisierung des Rentenniveaus.
Zur Pressemeldung
PM 053
–
17.09.2012
ver.di FB 12
Der DGB Frankfurt, ver.di Frankfurt und Region sowie der Betriebsrat von Neckermann laden für den 02.10.2012 verschiedenste Akteure der Stadtgesellschaft zu einem runden Tisch in das Gebäude von Neckermann in der Hanauer Landstraße ein.
Zur Pressemeldung
PM 046
–
26.07.2012
DGB/Simone M. Neumann
8.289 Beschäftigte in der Stadt Wiesbaden haben nach Berechnungen des DGB im vergangenen Jahr ihren regulären Job verloren und sind arbeitslos geworden. Sie mussten sich unmittelbar nach einer sozialversicherten Beschäftigung arbeitslos melden.
Zur Pressemeldung